Marvin Schell, Entwicklungsingenieur von der Andreas Lupold Hydrotechnik GmbH befasste sich in seiner Publikation „beyond digital“ mit der Entwicklung einer neuartigen Pumpensteuerung auf Basis eines digitalhydraulischen Pumpenreglers. Er legte dar, wie diese Regelung die Vorteile der digitalen Technik mit denen der Hydraulik verbindet, um ein optimiertes Pumpenmanagement zu ermöglichen.
Dieser digitalhydraulische Pumpenregler verwendet eigene Sitzventile (pulsed universal leakfree solenoid valve, kurz pulse), die prinzipbedingt leckagefrei sind und in wenigen Millisekunden geschaltet werden können. Die grundlegende Reglerart, kann via Software live an die Systembedürfnisse angepasst werden, ein Wechsel von einem Druckregler in einen Volumenstrom- oder Leistungsregler ist somit während des Betriebes möglich. Die Flexibilität des Systems wird mit diesen Hydraulic Pulse Controller (HPC) enorm erhöht und zudem Reglerverluste minimiert.
Schells Publikation richtete sich an Ingenieure und Techniker, die sich für die neuesten Entwicklungen hydraulischer Regelsysteme interessieren. Er stellte die Grundlagen der Digitalenhydraulik vor und erläuterte, wie diese mit herkömmlicher Hydraulik kombiniert werden kann. Das Projekt richtet sich nach zukünftigen Anforderungen der Fluidbranche und löst Aufgabestellungen durch Ansätze, wie Digitalisierung, Steigerung Effizienz und Flexibilität, Hydraulik als programmierbare Komponente, sowie Reduzierungen der Varianten.
Das Plakat zum Thema Beyond Digital steht nun zum Download bereit.
Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt und Sie viele interessante Informationen darauf finden.
Beyond-Digital-Poster-Deutsch.pdf
Die vollständige Publikation ist unter folgendem Link zum Download bereit:
Vielen Dank für Ihr Interesse und bleiben Sie weiterhin neugierig!